Zaun mit Steinfüllung
Ein Zaun mit Steinfüllung ist ein Zaun aus Gabionen. Das sind Körbe aus Drahtgitter, die aufgrund ihrer Beschaffenheit und der Galvan-Beschichtung äußerst stabil sind. Hierdurch ermöglichen sie auch eine Auffüllung mit Steinen, ergeben so einen Zaun mit Steinfüllung. Was jetzt vielleicht etwas schnöde klingt, ist eine wirklich vielseitig einsetzbare Lösung, die nicht nur sehr stabil und wertig ist, sondern auch individuell und schick.
Zaun mit Steinfüllung: Millionen Jahre alt
Ein Zaun mit Steinfüllung ist zusammen mit Steinmauern und Zäunen aus Stein quasi die traditionellste Art eines Zaunes – oder zumindest die mit dem ältesten Baumaterial. Denn während z.B. das Baumaterial von Holzzäunen nur einige Jahre alt ist und meist trotz intensiver Pflege durch Imprägnieren und regelmäßige Anstriche auch nur eine begrenzte Dauer hält, ist ein Zaun mit Steinfüllung die robusteste Lösung schlechthin für einen Zaun. Schließlich sind Steine Jahrmillionen alt und haben schon viele Zeitalter überlebt – und werden es vermutlich auch noch.
Ein stabileres Baumaterial für einen Zaun gibt es also nicht. Doch statt die Steine mühsam Stein auf Stein zu einem gemauerten Zaun zu verarbeiten, ist ein Zaun mit Steinfüllung mit Gabionen eine viel einfachere und modernere Variante, Grundstücksabgrenzungen aus Stein zu bauen. Denn die Gabionen werden einfach auf einen ebenen und stabilen Untergrund aufgestellt, bevor sie dann mit den Steinen befüllt werden. So entsteht in kürzester Zeit ein Zaun mit Steinfüllung.
Weiterlesen