Als Alternative zur klassischen Beetanlage oder zum Hügelbeet bieten sich viele Variationen des Hochbeets an. Besonders beliebt ist eine Hochbeet Gabione im naturnahen Gartenbau. Im Hochbeet werden wesentliche Merkmale vereint:
- Erleichterung bei der Gartenarbeit durch das Wegfallen des Bückens – dadurch weniger Rückenbeschwerden – Arbeitshöhe ca. 1 Meter
- weniger Unkrautbildung da Samenflug überwiegend auf dem Boden
- reduzierter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
- individuelle, gestalterische Flexibilität- Befüllung und Form von Gabionen Hochbeeten differenzieren
- Zusatznutzung als Abgrenzung zum Nachbargrundstück
- bedingt durch die erhöhte Lage sind Pflanzen besonders an Straßenrändern eher geschützt
- speziell für Terrassen ermöglicht das Gabione Hochbeet das Gärtnern in den Städten
- weniger bis gar kein Schneckenfraß
- durch schichtweisen Aufbau der Hochbeet Gabione – Nutzung der Bodenwärme zur Verrottung
- schnelleres Wachstum durch diese Verrottung – zwei- bis dreimal so hohe Erträge wie bei einem herkömmlichen Flachbeet
- Möglichkeit der Nutzung als Frühbeet mithilfe einer Abdeckung